NEWS - NEWS - NEWS


Trilateraler Schüleraustausch vom 21.09.25-28.09.25 in Polen


Sehr spannend…

Es hat mir mega viel Spaß mit euch allen gemacht…

Ein wunderschönes Land mit tollen Menschen…

Am Anfang hatte ich Angst…

Es ist wichtig, über seinen eigenen Schatten zu springen…

Ich habe viel über die Kultur gelernt und auch viel über mich… 

  • Studierende beim traditionellen Plätzchenbacken

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Studierende im polnischen Unterricht

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Studierende aus Polen, Griechenland, Deutschland vor der Polnischen Schule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Studierende beim Mikroskopieren

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Die Gruppe der Studierenden des Austauschs

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Studierende präsentieren ihre Juchen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Studierende auf der Busfahrt

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Dies sind nur einige wenige der Aussagen und der Fotos der Schüler*innen aus Deutschland, Polen und Griechenland, die an dem trilateralen Schüleraustausch vom 21.09.25-28.09.25 teilnahmen. Das Ziel unseres Projekts war die Förderung der Zusammengehörigkeit und des Zusammenhalts, indem internationale Gerichte gekocht wurden. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit der Bevölkerungsernährung während des Zweiten Weltkriegs und besuchten die KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau.

Während unserer Woche in Przemystka lernten wir uns kennen, bastelten, recherchierten zusammen, fuhren mit dem Traktor, lernten, wie man einen leckeren Lebkuchen backt, kochten und bereiteten gemeinsam verschiedene Desserts und tauschten uns über verschiedene Themen aus.

Wir besuchten auch Krakau und die in der Nähe liegende KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Das Ergebnis war die Erkennung, wie wichtig solche Projekte sind. Nur durch Zugehörigkeitsgefühl und Zusammenhalt, Verständnis und Offenheit ist es uns möglich, für Frieden und Freundschaft in der Welt zu sorgen.

Und wir tanzten wieder miteinander…

Wir möchten uns bei der Sanddorf Stiftung, der Bezirksregierung Düsseldorf, dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk und dem Deutsch-Griechischen Jugendwerk für die Förderung unseres Projekts herzlich bedanken. Ohne euch wäre die Organisation dieses wunderbaren Unternehmens nicht möglich.

Einer unserer Schüler sagte nach dem Projekt: „Ich kann es jedem empfehlen, weil genau dann tolle Momente passieren, wenn man sie am wenigsten erwartet!!“ So ist es!!!


Weil es letztes Jahr so schön war...


...feiern wir dieses Jahr gleich wieder! Und laden alle Studierenden und ehemaligen Studierenden zur diesjährigen Weser-Kolleg-Party ein!


Wann? 02.10.25 (Das soll Tradition werden), Einlass ab 19 Uhr

Wo? (natürlich im) Weser-Kolleg

Kostet? 3 € (Tickets an der Abendkasse)



Besuch des PolenMobils am Weser-Kolleg


Gitara, banan, cytryna oder zupa… Die polnische Sprache ist doch nicht so schwierig wie wir dachten. Polen und Deutschland verbinden viele Sachen: Anzahl der Bundesländer, in Polen Woiwodschaften genannt, die Ostsee, die Oder. Wir wussten, dass Robert Lewandoski und Lech Walesa aus Polen kommen, waren aber sehr überrascht, als wir Mark Forster polnisch singen hörten.

Während des Besuchs des PolenMobils am 02.09.25 haben wir dies und viel mehr gelernt. Wir wissen jetzt, wie die polnische Flagge aussieht, wann Polen der EU beigetreten ist und dass in Chicago die meisten Polen / Polnischstämmigen nach Warschau leben.

Das PolenMobil besuchte uns zum dritten Mal und auch diesmal hatten wir sehr viel Spaß. Der Besuch war auch eine tolle Vorbereitung auf den Schüleraustausch in Polen, der schon im September 2025 stattfindet. Wir freuen uns schon darauf und können es kaum erwarten, das auszuprobieren, was wir gelernt haben: Dzien dobry, jak sie czujesz?

  • Studierende im Workshop

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Studierende vor dem Van des PolenMobils

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Studierende im Workshop

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Studierende im Workshop

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Studierende im Workshop

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button